Bildungszentrum für Augenoptik und Optometrie

Berufsschule für Augenoptik
Fachschule für Augenoptik
Meistervorbereitungskurs im Augenoptikerhandwerk

Marsplatz 8
80335 München


Sekretariat und Verwaltung

Sekretariat der Berufsschule für Augenoptik

Sabine Braun
1. OG, Zimmer 126
Telefon 0049 89 233 38905
Telefax 0049 89 233 38906
E-Mail bs-augenoptik@muenchen.de

Sekretariat der Fachschule für Augenoptik

Céline Schwahn
1. OG, Zimmer 125
Telefon 0049 89 233 38900
Telefax 0049 89 233 38988

E-Mail fs-augenoptik@muenchen.de
E-Mail mvk-augenoptik@muenchen.de

nicht besetzt
1. OG, Zimmer 124
Telefon 0049 89 233 38989
Telefax 0049 89 233 38988
E-Mail fs-augenoptik@muenchen.de

Sekretariatsleitung

Carina Wohlgemuth
1. OG, Zimmer 123a
Telefon 0049 89 233 38904
Telefax 0049 89 233 38988

E-Mail fs-augenoptik@muenchen.de
E-Mail mvk-augenoptik@muenchen.de



Schulleitung

Jochen Zöhr, OStD
Schulleiter
1. OG, Zimmer 128
Telefon 0049 89 233 38901
Telefax 0049 89 233 38988
E-Mail jochen.zoehr@muenchen.de

Carsten Schiffer, StD
Stv. Schulleiter
1.OG, Zimmer 122
Telefon 0049 89 233 38903
Telefax 0049 89 233 38906
E-Mail carsten.schiffer@muenchen.de

Melinda Maier, StD
Mitarbeiterin der Schulleitung
1. OG, Zimmer 123
Telefon 0049 89 233 38900
Telefax 0049 89 233 38988
E-Mail melinda.maier@muenchen.de

Die Leitung des Bildungszentrums für Augenoptik und Optometrie liegt bei Jochen Zöhr (Links) und Carsten Schiffer (Rechts).
Carsten Schiffer, Jochen Zöhr

Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei Depression, Angst und anderen psychischen Erkrankungen

Liebe Schüler*innen und Eltern,

Bitte zögern Sie nicht, sich fachliche Hilfe zu suchen!

Wenn Sie Hilfe brauchen, sind die Klassenlehrkräfte die ersten Ansprechpersonen. Auch Schulpsycholog*innen und weitere Beratungsfachkräfte der Schule unterstützen Sie mit Rat und Auskunft. Diese finden Sie im Schaukasten im Verwaltungsbereich der Schule.

Außerhalb der Schule gibt es viele Stellen, die Beratung, Hilfe in Notfällen oder Behandlung von psychischen Erkrankungen anbieten. Einige sind hier aufgelistet.

Jeder Mensch ist manchmal traurig, nervös oder ohne Energie. Wenn das länger dauert, ist es wichtig, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen sind behandelbar. Je früher sie erkannt werden, umso besser sind die Behandlungschancen. Fachleute wie Therapeut*innen oder Ärzt*innen können dabei helfen. Auch bei vielen anderen Themen, die für junge Menschen belastend sein können, gibt es in München spezialisierte Beratungs- und Behandlungsangebote.

Innerschulische Angebote

NameTelefonnummerE-Mail
Schulpsychologe: Matthias Dahl089 233 38933matthias.dahl@muenchen.de
Sozialpädagogin: Heike Hirth0157 35655088heike.hirth@bfz.de


Außerschulische Angebote

Link zur laufend aktualisierten Liste außerschulischer Hilfsangebote


Allgemeine Auskünfte zu den Schulen der Landeshauptstadt München

Servicetelefon des Referats für Bildung und Sport
Telefon 0049 89 233 96779