Meistervorbereitungskurs ab Februar 2026

Der Unterricht findet jeweils von Montag bis Freitag statt: Beginn ist der 23.02.2026 und Ende am 28.01.2028. In 11 Blöcken (das sind 24 Wochen bzw.119 Tage ca. 1000 Stunden).

Termine:

  • 2026
  • 23.02.26 bis 13.03.26 (3 Wochen)
  • 27.04.26 bis 08.05.26 (2 Wochen)
  • 13.07.26 bis 24.07.26 (2 Wochen)
  • ACHTUNG: KW 40 Überschneidung mit Oktoberfest 2026
  • 28.09.26 bis 16.10.26 (3 Wochen)
  • 16.11.26 bis 27.11.26 (2 Wochen)
  • 2027
  • 25.01.27 bis 05.02.27 (2 Wochen)
  • 08.03.27 bis 19.03.27 (2 Wochen)
  • 12.07.27 bis 23.07.27 (2 Wochen)
  • ACHTUNG: KW 39 Überschneidung mit Oktoberfest 2027
  • 27.09.27 bis 15.10.27 (3 Wochen)
  • 29.11.27 bis 10.12.27 (2 Wochen)
  • 2028
  • 24.01.28 bis 28.01.28 (1 Woche)
  • Nach Absprache mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern möglicher Prüfungstermin voraussichtlich erstes Halbjahr 2028

Änderungen bleiben vorbehalten. Der Kurs ist nicht in einzelne Teile (Meisterprüfung Teil 1 und 2) gegliedert. Während den Ferienzeiten (Ferienplan Kultusministerium) findet kein Unterricht statt.

Ferienüberblick
Herbstferien1 Woche, um den 1. November
Weihnachtsferienetwa 2 Wochen ab Weihnachten
Winterferien1 Woche während des Faschings
Osterferien2 Wochen um Ostern
Pfingstferien2 Wochen ab Pfingsten
Sommerferien6 Wochen, Ende Juli bis Mitte September

Die Meisterprüfung wird durch die Handwerkskammer abgenommen. Teil III und IV müssen anderweitig erworben werden.


Wohnen in München

Eine gute und preiswerte Wohnung in München und Umgebung zu finden ist nicht einfach. Hier kann man fündig werden:

  • Mehrere Immobilienportale im Internet bieten Mietwohnungen im Großraum München an.
  • Gelegentlich wird am „Schwarzen Brett“ der Fachschule von einer Absolventin oder einem Absolventen die Möglichkeit geboten, die Wohnung zu übernehmen.
  • Verschiedene Schüler- und Studentenwohnheime haben günstigen Wohnraum in München, aber auch hier gibt es eine große Nachfrage.
  • Eine aktuelle Wohnheimliste finden Sie unter www.pi-muenchen.de. In der Informationssammlung ist unter dem Punkt „Allgemeine Informationen“ eine PDF-Datei mit Wohnheimen eingestellt. Weitere nützliche Informationen stellen  www.jugendwohnen-muenchen.de und www.muenchen.de zur Verfügung.  

Ob Sie nun in München direkt oder im stadtnahen Umland wohnen, München bietet ein hervorragendes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln und ermöglicht so in der Regel eine problemlose tägliche Anfahrt – schließlich ist die Fachschule nur wenige Gehminuten vom „Wiesnbahnhof“ Hackerbrücke entfernt. Hier halten alle S-Bahn-Linien auf der Münchener Stammstrecke. Auch Straßenbahn und U-Bahn sind vom Schulgebäude aus in kürzester Zeit zu erreichen.



➡︎ Weiterführende Information zur Weiterbildung und Bachelor finden Sie hier